Das weltweite Thema Schweißen findet bezüglich der Normung bei ISO im Technical Committee (TC) 44 statt. Innerhalb dieses TC 44 gibt es verschiedene Untergruppen, sogenannte Sub Committees (SC). Eines der wichtigsten Komittees innerhalb der Schweißtechnik ist das SC 10 „Qualitätsanforderungen beim Schweißen“. Das Sekretariat dieses Komittees wird vom DIN geführt. Der Vorsitzende (Chair) wird seit Jahrzehnten ebenfalls von Deutschland gestellt.
Dieser internationale Normenausschuss beschäftigt sich mit der weltweiten Standardisierung von Qualitätsanforderungen und Empfehlungen für:
- Schweißen von metallischen Werkstoffen (ISO 3834-Reihe)
- Qualitätsanforderungen für Unregelmäßigkeiten (ISO 5817, ISO 10042)
- Qualifizierung von Schweißverfahren (ISO 15610, 15611, 15612, 15613 und 15614-Reihe)
- Bolzenschweißen (ISO 14555)
- Reibschweißen (ISO 15620)
- Schweißen von Betonstahl (ISO 17660)
- Empfehlungen für das Lichtbogenschweißen von metallischen Werkstoffen (ISO/TR 177671)
- Gruppierungssysteme für metallische Werkstoffe (ISO 15608, 20172, 20173, 20174)
- Elektronen- und Laserstrahl-Schweißverbindungen - Anforderungen und Empfehlungen für Bewertungsgruppen für Unregelmäßigkeiten (ISO 13919)
- Kalibrierung, Überprüfung und Validierung von Geräten, die beim Schweißen (ISO 17662) verwendet werden
In dieser Sitzung wurde der Vorsitzende neu gewählt, da die Amtszeit des bisherigen Vorsitzenden Gregor Machura vom bauforum Stahl im Mai 2025 endet. Zum neuen Chair dieses wichtigen Komittees wurde Herr Dr. Jörg Vogelsang, CEO der GSI mbH, für eine Dauer von 3 Jahren einstimmig gewählt. Damit liegt die Besetzung weiterhin in bewährten und engagierten Händen deutscher Delegierter.