Erreichen Sie den beruflichen Einstieg in den Arbeitsmarkt und sichern Sie sich eine dauerhafte Arbeitsstelle. Wir bieten Ihnen eine kompakte und arbeitsplatznahe modulare Qualifizierung, die für die Anforderungen der Unternehmen optimiert ist.
Jedes einzelne Modul bildet eine eigene Qualifizierung, durch die eine direkte Integration in den Arbeitsmarkt möglich ist. Zusammen dienen alle Module als Vorbereitungsmodule für die externe Facharbeiterprüfung zum Anlagenmechaniker/in, Einsatzgebiet Schweißtechnik.
Dauer: 6 Monate, davon 6 Wochen Praktikum
Einsatzmöglichkeiten: Arbeitgeber sind u.a. Stahl- und Metallbau sowie Produktionsunternehmen der Metallbe- und –verarbeitung
Abschluss: Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606
Dauer: 6 Monate, davon 6 Wochen Praktikum
Einsatzmöglichkeiten: Arbeitgeber sind u.a. der Rohrleitungs- und Anlagenbau, sowie Produktionsunternehmen der Metallbe- und –verarbeitung
Abschluss: Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606
Dauer: 3 Monate, davon 3 Wochen Praktikum
Einsatzmöglichkeiten: Helfertätigkeiten in metallverarbeitenden Unternehmen und Werkstätten, sowie in Produktions- und Industriebetrieben aller Branchen
Abschluss: GSI/SLV Zertifikat Fertigungshelfer/in
Dauer: 3 Monate, davon 3 Wochen Praktikum
Einsatzmöglichkeiten: Helfertätigkeiten in metallverarbeitenden Unternehmen und Werkstätten, sowie in Produktions- und Industriebetrieben aller Branchen
Abschluss: GSI/SLV Zertifikat Fertigungshelfer/in
Dauer: 2 Monate, davon 2 Wochen Praktikum
Einsatzmöglichkeiten: Vorrichter/in nach Isometrie im Rohrleitungs- und Anlagenbau
Abschluss: GSI/SLV-Zertifikat Vorrichten von Rohrleitungen
Dauer: 6 Monate, davon 6 Wochen Praktikum
Einsatzmöglichkeiten: Arbeitgeber sind u.a. der Rohrleitungs- und Anlagenbau, sowie Produktionsunternehmen der Metallbe- und -verarbeitung
Abschluss: GSI/SLV-Zertifikat Anlagentechniker/in mit spezifischen Kenntnissen
Die Module können durch die Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter mit einem Bildungsgutschein gefördert werden. Wir besitzen die dafür nötigen Zulassungen und Zertifikate durch eine fachkundige Stelle.
Bei den Qualifizierungen in den Modulen 4 und 5 ist ein laufender Einstieg möglich.
Die aktuellen Starttermine für die Module 1, 2 3 und 6 teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage mit. Bei diesen Modulen besteht eine Mindestteilnehmeranzahl.