Leiter und Mitarbeiter der werkseigenen Produktionskontrolle, Schweißaufsichtspersonal, Mitarbeiter in der Qualitätssicherung
Nach der Bauproduktenverordnung EU 305/2011 müssen alle im bauaufsichtlichen Bereich tätigen Unternehmen eine Zertifizierung ihrer werkseigenen Produktionskontrolle nachweisen. Mit der Einführung der DIN EN 1090 werden jedoch auch noch andere Regelwerke verbindlich, wie zum Beispiel für die Bemessung die sogenannten Eurocodes.
Das wiederum bedeutet, dass es für die Unternehmen aus dem bauaufsichtlichen Bereich eine Vielzahl von Veränderungen gegeben hat. Es existieren eine ganze Reihe neuer Vorschriften mit vielen neuen Anforderungen und es ist nicht einfach hier den Überblick zu behalten.
Mit diesem Seminar wollen wir Sie bei der Umsetzung der DIN EN 1090 unterstützen und zu wichtigen Schwerpunkten informieren:
- Aktueller Stand zu den Regelwerken bezüglich der DIN EN 1090
- Werkseigene Produktionskontrolle (WPK): Einrichtung und Umsetzung im Unternehmen, Antragstellung und Zertifizierung
- Welche Verfahrens- und Arbeitsanweisungen sind zur Erfüllung der Anforderungen der Ausführungsnormen EN 1090-2 und EN 1090-3 erforderlich
- Voraussetzungen für die Leistungserklärung und CE-Kennzeichnung der Bauprodukte
Das Seminar wird als Hybridveranstaltung mit folgenden Optionen angeboten:
A. Option Präsenzveranstaltung
Sie Können an der Präsenveranstaltung teilnehmen, wenn
- Sie nicht zu einer besonderen Risikogruppe gehören,
- Ihr Arbeitgeber Ihrer Teilnahme zustimmt.
B. Option Webinar
Falls Sie nicht an der Präsenzveranstaltung teilnehmen möchten oder teilnehmen können,
bieten wir Ihnen die Teilnahme an einem Webinar an.
Falls diese Option für Sie in Frage kommt, benötigen Sie die Zustimmung Ihres Arbeitsgebers für die Teilnahme an diesem Webinar während der Arbeitszeit und an Ihrem Arbeitsplatzrechner.
Sollte dies nicht möglich sein, müssten Sie private Möglichkeiten zur Verfügung haben, um teilnehmen zu können.